
By Hubert Petersohn
Im Rahmen des Referatskomplexes zum Thema Mittelalter stellt es eine schriftliche Ausarbeitung des Teilbereiches „Papsttum“ dar, wobei dieser auf zentrale Kernaspekte reduziert in strukturiert gegliederter shape in verschiedenen Facetten beleuchtet wird.
Papst (Kirchenlatein „papa“ von griechisch „πάππας“ pappas ‚Vater ‚Bischof‘) ist der geistliche Titel für den Bischof von Rom als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche.
In der kirchlichen culture begründet obliegen dem Inhaber des römischen Bischofs, welcher ferner als „Heiliger Vater“ oder „Pontifex Maximus“ bezeichnet werden kann, in der Nachfolge des Apostels Petrus die päpstliche Autorität als Haupt des Bischofskollegiums, die irdische Stellvertretung Jesu Christi und die hirtenartige Führung und Richtungsweisung der Universalkirche mit voller und höchster Jurisdiktionsgewalt.
Als „Heiliger Stuhl“ oder auch „Apostolischer Stuhl“ vertritt der Papst als nichtstaatlich-souveränes Völkerrechtssubjekt in internationalen Beziehungen den Staat der Vatikanstadt sowie die Interessen der römisch-katholischen Kirche.
Download PDF by Gerald Wildbahner: Der Anti-Christ: Zeitgeist, Christus, Religion (German

By Gerald Wildbahner
Download e-book for kindle: Die reformierte Liturgik August Ebrards (1818-1888): by Luca Baschera

By Luca Baschera
Nach einer biografischen Skizze bietet die vorliegende Monografie einerseits eine genaue examine von Ebrards Leistungen im Bereich der Fundamental-
und Materialliturgik, andererseits wird nach deren Relevanz für die heutige reformierte Liturgik gefragt. Dabei wird deutlich, dass Ebrards liturgiewissenschaftliches Werk nicht nur ein historisches Beispiel einer eigenständigen reformierten Liturgik ist, sondern in vielerlei Hinsicht bis heute seine Aktualität und Anregungskraft behalten hat.
Get Weites Herz: Dem Geheimnis der Liebe auf der Spur (German PDF

By Jean Vanier,Bernardin Schellenberger
Altägyptische Traditionen in der Koptisch-Orthodoxen Kirche - download pdf or read online

By Robert Fischer Dr.
Die Koptische Kirche hat 10-15% der Gesamtbevölkerung als Gläubige in Ägypten.
Bis zum 7. Jahrhundert stieg die Anzahl der Mitglieder der Koptischen Kirche everlasting in Ägypten an. Danach wurde eine weitere Zunahme der Anhängerschaft durch die islamische Eroberung Ägyptens gebremst. Noch heute steht die Christenverfolgung in Ägypten an der Tagesordnung. Die Koptische Kirche verwendet seit dem 2. Jahrhundert neben dem Griechischen die koptische Sprache bei der Bibellesung, beim Gebet und bei der Predigt als Sakralsprache.
In Folge der Auseinandersetzungen um das Konzil von Chalcedon 451 erfolgte eine Spaltung der nicht-chalcedonischen oder altorientalischen Kirchen (z.B. Syrer, Äthiopier, Kopten, Armenier) und der chalcedonischen Kirchen (Orthodoxe Kirchen, Katholische Kirchen) über die Frage der gott-menschlichen Natur Christi.
Der Begriff Kopten stammt aus dem Griechischen und heißt „Ägypter“. Ursprünglich bezeichnete dieses Wort die Einwohner Alexandriens und ganz Ägyptens. Die koptische Sprache entstand aus dem Ägyptischen des three. Jahrhunderts.
Nicht nur die Sprache der Kopten weist auf die altägyptische culture hin, sondern auch in der Kunst und in den Inhalten der Glaubenslehre wird diese immer wieder erkennbar. Besonders die koptische Kirche hat Elemente der altägyptischen faith weitergetragen. Somit kann das Koptentum durchaus als Sachverwalter der altägyptischen culture bezeichnet werden .
Ägypten struggle das erste Land der Welt, welches vom Christentum missioniert wurde. Bereits in der 2. Hälfte des ersten Jahrhunderts AC verbreitete sich das Christentum in Ägypten. Es liegt daher auf der Hand, dass diese neue faith Elemente der alten faith, additionally der altägyptischen, übernommen hat bzw. übernehmen musste. guy denke auch dabei an die Christianisierung verschiedener europäischer Länder, zum Beispiel Irland, welche sehr wohl heidnische Elemente in die christliche faith übernahm.
Ziel dieser Seminararbeit ist es, altägyptische Traditionen im Koptischen Christentum zu orten und zu dokumentieren.
Blüten des Lebensbaumes I: Die Struktur des kabbalistischen - download pdf or read online

By Harry Eilenstein
In diesem ersten der drei Bände von "Blüten des Lebensbaumes" wird diese grundlegende Struktur aller Dinge detailliert beschrieben und anhand von vielen Beispielen erläutert.
Diese Struktur beruht im Gegensatz zu der üblichen kausalen Logik auf der Logik der Analogie - diese noch am ehesten aus Hermann Hesses "Glasperlenspiel" bekannte Sichtweise vergleicht und untersucht den Aufbau der Dinge, der in allem, used to be sich in unserer Welt finden läßt, gleich ist.
Durch diese Betrachtungsweise findet das Denken einen ganz neuen Halt und auch eine neuen Frieden, denn während das kausale Denken mit jedem Verstehen zugleich mehrere neue Fragen entstehen läßt, bringt das Analogie-Denken mit jedem Erkennen mehr Tiefe in das eigene Verständnis.
Diese artwork der Betrachtung läßt eine paintings von Heimat entstehen, die sowohl im eigenen Inneren als auch im Außen ist. Sie verwandelt nach und nach das Wissen der kausalen Logik in in Weisheit.
Read e-book online Wenn Gott uns berührt: Gebet und Salbung am Krankenbett PDF

By Sabine Soffner
Soziale Verantwortung aus protestantischer Perspektive: by Gotlind Ulshöfer PDF

By Gotlind Ulshöfer
Download e-book for kindle: Martin Luther und Ignatius von Loyola: Entdeckung einer by Christiane Brendel,Adelheid Wenzelmann

By Christiane Brendel,Adelheid Wenzelmann
Zwei evangelisch-lutherische Theologinnen suchen bei beiden nach Berührungspunkten. Inspiriert durch die ignatianische Spiritualität, entdecken sie dabei eine spürbare Nähe und eine erstaunliche Verwandtschaft. Sie haben eine Fülle von Texten zusammengestellt und mit kurzen Kommentaren verknüpft.
Ein anregendes Lesebuch zu den Themen:
Beten und Meditieren - Fundament und Ziel - Umkehr und Versöhnung - Jesus Christus und Nachfolge - Kreuz und Auferstehung - Leben in der Kirche - Glauben im Alltag.
Download e-book for iPad: Reinkarnation: Weltgeschichte einer Idee (Beck'sche Reihe) by Helmut Obst

By Helmut Obst